Wenn die Krebserkrankung voranschreitet – wie unterstützen Pflege und Medizin?
- Wollen Sie wissen, wie die Lebensqualität von schwerkranken Menschen verbessert werden kann?
- Wann soll Palliative Care Versorgung einbezogen werden?
- Wie sieht die medizinische, pflegerische Versorgung und die Betreuung in der Klinik, in einem Pflegeheim, zuhause oder in einem Hospiz heute aus?
- Haben Sie Fragen zur Behandlung von krebskranken Menschen mit Schmerzen, Übelkeit, Atemnot und anderen belastenden Symptomen?
- Was können Nahestehende beitragen?
- Wo finden Angehörige Unterstützung und Entlastung?
Stellen Sie anonym Ihre Fragen rund um Palliative Care, Schmerzbehandlung und onkologische Rehabilitation. Ein erfahrenes Expert:innenteam antwortet Ihnen bis zum 10. April 2022. Senden Sie uns Ihre Fragen mit diesem Formular.
Doris Bacher Nigg, Pflegefachfrau FH, Höhere Fachausbildung Palliative Care und CAS Case Management. Sie arbeitet in der Palliativ-Onkologie-Pflege, beim Brückendienst der Spitex Stadt Luzern und gibt in Institutionen Weiterbildungen zu Palliative Care.
Dr. med. Daniel Büche, MSc, Stellvertretender Chefarzt Onkologie, Klinik Gais.
Die Fragen und Antworten werden laufend im Krebsforum aufgeschaltet. Lesen Sie mit!
Nächste Exper:tinnensprechstunde ab 11. April 2022: Fruchtbarkeit und Kinderwunsch nach Krebs
Expert:innensprechstunde Palliative Care & Schmerzbehandlung