Expert:innensprechstunde Männergesundheit und Männertumoren

Haben Sie Fragen zu Hodenkrebs oder Prostatakrebs und zu deren Auswirkungen auf den Alltag? Möchten Sie mehr über die Gesundheitsvorsorge und über Früherkennungsuntersuchungen wissen? Oder interessieren Sie sich für die Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Krebs bei Männern?

Dann stellen Sie mit unserem Formular  Ihre Fragen bis 18. Dezember 2022 unseren Experten. Die Antworten werden laufend im  Krebsforum aufgeschaltet.

Unsere Experten  

 

PD Dr. med. Dominik Abt, Facharzt für Urologie, Schwerpunkt operative Urologie, Co-Chefarzt Urologie, Spitalzentrum Biel

Guido Biscontin, Fachspezialist Früherkennung bei der Krebsliga Schweiz

PD Dr. med. Richard Cathomas, Facharzt FMH für Medizinische Onkologie und für Allgemeine Innere Medizin, stellvertretender Chefarzt Onkologie/Hämatologie, Kantonsspital Graubünden

PD Dr. med. Aurelius Omlin, Medizinischer Onkologe mit Schwerpunkt urogenitale Tumorerkrankungen, Onkozentrum Zürich, Klinik Hirslanden

Weitere nützliche Informationen finden Sie in unseren Broschüren zu «Prostatakrebs», Früherkennung von Prostatakrebs und «Hodenkrebs».

Symbolbild Mensch sitzt am Computer

Expert:innensprechstunde Fruchtbarkeit und Kinderwunsch nach Krebs

Wenn eine Krebserkrankung die Familienplanung auf den Kopf stellt –
Umgang mit veränderten Lebensentwürfen

  • Welche Konsequenzen haben Krebstherapien auf die Fertilität?
  • Was können Sie als Mann, als Frau tun, dass Sie trotz Krebs und Therapie Kinder bekommen können?
  • Welche medizinischen Massnahmen gibt es für Kinder, die vor der Pubertät an Krebs erkranken?
  • Haben Sie Fragen zu fruchtbarkeitserhaltenden Massnahmen in der Fortpflanzungsmedizin wie z. B die Kryokonservierung?
  • Wollen Sie wissen, ob Sie nach der Krebsbehandlung auch noch spät schwanger werden können?
  • Eine Familie zu gründen ist für viele ein Lebenstraum. Eine Krebsdiagnose im jungen Alter ändert die Familienplanung grundlegend. Haben Sie Fragen zum emotionalen Umgang mit der veränderten Situation?
  • Welche Fragen beschäftigen Sie im Zusammenhang mit Ihren veränderten Lebensentwürfen?

Stellen Sie anonym Ihre Fragen rundum Fruchtbarkeit, Kinderwunsch und veränderten Lebensentwürfen nach einer Krebsbehandlung. Ein erfahrenes Expert:innenteam antwortet Ihnen bis zum 23. Mai 2022. Senden Sie uns Ihre Fragen mit diesem Formular.

Dr. med. Rebecca Moffat, FMH Gynäkologie und Geburtshilfe, FMH operative Gynäkologie und Geburtshilfe, FMH Gynäkologische Reproduktionsmedizin, Fertisuisse

Dr. phil. Katrin Endtner, Eidg. anerkannte Psychotherapeutin am Spital Emmental, Psychiatrie und Bereichsleiterin Ambulantes Zentrum Buchmatt in Burgdorf

Die Fragen und Antworten werden laufend im Krebsforum aufgeschaltet. Lesen Sie mit!

  Nächste Exper:tinnensprechstunde ab 23. Mai 2022: Hautkrebsprävention – Sonnenschutz bei Kindern, Jugendliche und Erwachsene

Expert:innensprechstunde Strahlentherapie bei Krebs

Die Strahlentherapie hat einen hohen Stellenwert in der Krebstherapie und wird häufig in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden eingesetzt. Mittlerweile gibt es innerhalb der Strahlentherapie verschiedene ausgefeilte Behandlungstechniken.

Fragen Sie sich, bei welchen Krebsarten und in welchem Stadium der Erkrankung eine Strahlentherapie als Therapieform in Frage kommt? Oder was die Begriffe Cyberknife, Seeds, Brachytherapie bedeuten? Ist bei Ihnen oder bei jemandem aus Ihrem Bekanntenkreis eine Strahlentherapie geplant? Möchten Sie wissen, was Sie vor und während der Strahlentherapie beachten müssen?

Dann stellen Sie mit unserem Formular  Ihre Fragen bis 27. Februar 2022 unseren zwei Expert:innen.

Dr. med. Markus Notter, Facharzt für Radio-Onkologie, Lindenhofspital Bern

Fabiola In-Albon, Pflegefachfrau HF, Höhere Fachausbildung Onkologie, ist an der Universitätsklinik für Radio-Onkologie, Inselspital Bern, sowie für das Krebstelefon der Krebsliga Schweiz tätig.

Die Antworten werden laufend im Krebsforum aufgeschaltet.

Weitere nützliche Informationen finden Sie in unserer Broschüre Strahlentherapie.

Vorschau

Nächste Expert:innensprechstunde ab 28. Februar 2022: Palliative Care & Schmerzbehandlung

 

Expertensprechstunde im Krebsforum

Leben mit und nach Krebs

Für Menschen, welche mit und nach einer Krebsdiagnose leben, setzt sich verstärkt der englische Begriff «Cancer Survivors» durch. Heute leben in der Schweiz geschätzt rund 370’000 Menschen mit einer Krebserkrankung in der Biografie. Davon ungefähr 4000 Menschen, die im Kindes- oder Jugendalter eine Krebserkrankung hatten.

Auch wenn die Therapie beendet ist oder die Kontrollen seltener werden. Viele Unsicherheiten und Fragen können bleiben. Zum Beispiel:

  • Welche Nebenwirkungen und Symptome können unmittelbar auf die Behandlung folgen?
  • Welche Langzeitnebenwirkungen und Spätfolgen können entstehen?
  • Wo bekomme ich Hilfe beim Bewältigen von auftretenden Schwierigkeiten?
  • Wie geht es mit meiner Gesundheitsversorgung weiter?
  • Was kann ich zusätzlich für mich selber tun?

Nützen Sie die Gelegenheit und stellen Sie unseren Expertinnen Ihre Fragen vom 3. Mai bis und mit 13. Juni.

Die Antworten werden laufend im Krebsforum aufgeschaltet.

Sarah Stoll ist Fachberaterin Cancer Survivorship mit MAS in Onkologischer Pflege und Fortbildung zur Psychoonkologischen Beraterin. Sie berät bei der Krebsliga Ostschweiz betroffene Menschen sowie ihre Angehörigen in Bezug auf medizinische, physische und psychoonkologische Belangen nach einer Krebserfahrung.

Zuzana Tomasikova ist die Leiterin der Fachstelle Survivors bei Kinderkrebs Schweiz. Die Fachstelle für Survivors steht in Kontakt mit Fachpersonen und engagiert sich dafür, dass alle Langzeit-Überlebenden, die im Kindes- oder Jugendalter eine Krebserkrankung hatten, eine optimale Nachsorge erhalten.

Vorschau

Nächste Expertensprechstunde ab 14. Juni 2021: «Das Krebstelefonteam ist für Sie da»

Expertensprechstunde im Krebsforum

Ernährung und Krebs

Eine Krebserkrankung weckt oft das Bedürfnis, sich «richtig» zu ernähren.
Gerade bei Krebs stellen sich Fragen wie: Muss ich meine Ernährung anpassen? Was kann mir helfen, um wieder zu Kräften zu kommen? Worauf muss ich achten?

Nützen Sie die Gelegenheit und stellen Sie Ihre Fragen vom 7. Januar bis 9. Februar an
Frau Kerstin Zuk, Fachspezialistin für Ernährung bei der Krebsliga Schweiz.

Kerstin Zuk, Fachspezialistin Ernährung der Krebsliga Schweiz

 

Die Antworten von Frau Kerstin Zuk werden laufend im Krebsforum  aufgeschaltet.
Weitere nützliche Informationen finden Sie in unserer Broschüre Ernährung bei Krebs.

Vorschau

Expertensprechstunde im Forum
Ab 10. Februar 2021: Darmkrebs und Früherkennung

25 Jahre Krebstelefon 2020

Das Krebstelefon ist für Sie da – seit 25 Jahren

Aktuelle Expertinnensprechstunde

Sie sind selber von Krebs betroffen, jemand aus Ihrer Familie oder Ihrem Freundeskreis ist an Krebs erkrankt? Sie wissen nicht, wie Sie in einer bestimmten Situation reagieren sollen? Es fehlt Ihnen an wichtigen Informationen? Das  Krebstelefon, der Informations- und Beratungsdienst der Krebsliga Schweiz informiert und begleitet Sie gerne.

Teamfoto_HQ

Nützen Sie die Gelegenheit und stellen Sie Ihre Fragen  den Fachberaterinnen ab 8. Juni bis Ende Juli 2020.

Die Antworten werden laufend im Krebsforum aufgeschaltet.

Telefonisch erreichen Sie die Beraterinnen zudem von Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr, unter der Gratisnummer 0800 11 88 11. Von 11 bis 16 Uhr können Sie Ihr Anliegen auch per Cancerline, dem Live-Chat mit uns besprechen. Sie können uns auch per E-Mail und Skype kontaktieren.