Sehr geehrte Mitglieder,
nach mehr als zehn Jahren erfüllender Tätigkeit in der psychologischen Beratung im Palliativ-Team des Landesklinikums Amstetten, Niederösterreich, Österreich, habe ich eine Informations-Broschüre für Palliativ-Patienten, ihre Angehörigen und Interessierte (etwa für Pflege-Personal, das im palliativen Bereich arbeitet) verfasst.
Seit kurzer Zeit ist meine Broschüre "Mein Krebs und ich, wir sind miteinander befreundet. Manchmal." im deutschen Publisso-Fachrepositorium Lebenswissenschaften (FRL) stabil aufrufbar (Publisso zählt zum Open Access-Repository der ZB MED mit Sitz in Köln). Sie ist mit Links für die Schweiz, Deutschland und Österreich versehen und behandelt die im Betreff angesprochenen Fragen, welche (zumindest mir) immer und immer wieder gestellt werden.
Sie finden das besagte Schriftstück unter https://repository.publisso.de/resource/frl:6424592
Beste Grüße aus Österreich!
Palliativ-Bereich: von Betroffenen und Mitbetroffenen häufig gestellte Fragen
Moderations-Bereich
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 9 Dez 2020 19:11
Palliativ-Bereich: von Betroffenen und Mitbetroffenen häufig gestellte Fragen
Beitragvon Palliativ-Fachkraft » Mi 9 Dez 2020 20:41
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Gehe zu
- Krebsarten
- Krebsforschung
- Krebsforschung
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Brustkrebs
- Blasenkrebs
- Darmkrebs
- Gynäkologische Krebsarten
- Hautkrebs
- Hodenkrebs
- Kehlkopfkrebs und HNO-Tumore
- Knochenkrebs
- Leberkrebs
- Lungenkrebs
- Leukämien
- Lymphome
- Magenkrebs
- Multiples Myelom / Plasmozytom
- Nierenkrebs
- Prostatakrebs
- Schilddrüsenkrebs
- Speiseröhrenkrebs
- Tumore des Zentralen Nervensystems
- Weichteilsarkome
- Andere Krebsarten
- Behandlung von Krebs und Nebenwirkungen
- Chemotherapie
- Strahlentherapie
- Hormontherapie
- Neue Therapien
- Komplementäre und alternative Methoden
- Nebenwirkungen reduzieren
- Leben mit Stoma
- Fragen zu Krebs - Ärzte und Ärztinnen sowie andere Fachpersonen antworten
- Komplementärmedizin
- Neulich am Krebstelefon...
- Darmkrebs
- Ernährung und Krebs
- Männergesundheit, Männertumoren
- Frauengesundheit, Frauentumoren
- Lungenkrebs
- Krebstelefonteam
- Sexualität bei Krebs
- Krebs u. Juristische, Sozialversicherungs-Fragen
- Schmerzen
- Brustkrebs
- Leben nach und mit Krebs
- Hirntumore und Tumore des Zentralnervensystems
- Fertilität und Krebs
- Prostatakrebs
- Krebs vorbeugen
- Genetik
- Krebs und Arbeit
- Palliative Care - Lebensqualität
- 2017 Palliative Care - Fragen und Antworten
- Gebärmutterhalskrebs
- Radiotherapie
- Angehörige
- 20 Jahre Krebstelefon – Fragen des Monats
- Fragen an die kantonale Krebsliga
- Hautkrebs und Sonnenschutz
- Umwelt und Krebs
- Kinder
- Schilddrüsenkrebs
- Nikotinkonsum und Rauchen
- Verschiedene Nutzergruppen
- Angehörige
- Trauernde
- Junge Krebsbetroffene (U25 Forum)
- Krebskranke Eltern
- Kinder krebskranker Eltern
- Krebskranke Kinder
- Allgemeine Themen
- Ernährung bei Krebs
- Gedenkseite - Place of memory
- Schmerzen, Erschöpfung, Übelkeit
- Literatur- und Filmtipps
- Homepages von Betroffenen
- Erfahrungsberichte
- Nachsorge und Rehabilitation
- Rechtliches und Finanzielles
- Risikofaktoren und Prävention
- Sterbebegleitung
- Umgang mit Krebs und Krankheitsbewältigung
- Untersuchungsverfahren zur Diagnostik
- Beratung und Adressen
- News aus der Krebsliga Ihrer Region
- Look Good Feel Better
- Selbsthilfegruppen
- Institutionen
- Veranstaltungen
- Ihre Meinung zählt
- Studien / Umfragen / Interviews
- Krebs und Corona: Fragen und Antworten im Forum der Krebsliga
- Was mir gut tut ...
- Anregung und Kritik für das Krebsforum
- Gästebuch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast