Sophie (Vorname frei erfunden) hat uns über das Krebstelefon kontaktiert. Sie hatte einige Fragen zur Prävention von Hautkrebs und dessen Früherkennung. Im Folgenden in etwa das, was in diesem Gespräch gesagt wurde.
Sophie: Hallo, ich habe in letzter Zeit einige Informationen über Hautkrebs gelesen. Obwohl es mir so vorkommt, als würde viel darüber gesprochen werden, steigt die Zahl der Hautkrebsfälle. Ich muss zugeben, das ängstigt mich ein wenig. Auf welche Anzeichen muss ich wirklich achten?
Krebstelefon: Hallo Sophie, ja, es stimmt, dass dies ein Thema ist, das viele Menschen beunruhigt. Sie sollten auf jegliche Veränderungen der Haut achten, wie beispielsweise Pickel oder Flecken, die nicht verschwinden, aber auch Muttermale, die eventuell ihre Form oder Farbe verändern. Sobald Sie etwas Ungewöhnliches an Ihrer Haut beobachten, empfehle ich Ihnen, Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt aufzusuchen.
Sophie: Ok. Ich hatte vor, bald an den Strand zu gehen. Hätten Sie da spezielle Ratschläge?
Krebstelefon: Um Ihre Haut zu schützen, sollten Sie zwischen 11 und 15 Uhr möglichst nicht in die Sonne gehen. Tragen Sie gut bedeckende Kleidung, einen Hut und eine Sonnenbrille. Vergessen Sie schliesslich nicht die Sonnencreme, vor allem eine, die mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 vor UVA- und UVB-Strahlen schützt. Cremen Sie sich ruhig alle zwei Stunden ein, besonders wenn Sie baden oder schwitzen.
Sophie: Muss ich trotz meiner leicht dunklen Haut vorsichtig sein?
Krebstelefon: Ja, auch dann. Denn auch bei dunklerer Haut können UV-Strahlen gefährlich sein. Daher sollte sich jede und jeder schützen, unabhängig von der Hautfarbe.
Sophie: Okay, und gibt es eine Methode, wie man seine Haut auf die Sonne vorbereiten kann?
Krebstelefon: Nein, leider nicht. Gebräunte Haut oder Sonnenbrand sind Reaktionen der Haut auf die aggressive UV-Strahlung. Da die Haut ein «Gedächtnis» hat, reduzieren sich ihre Abwehrkräfte umso stärker, je mehr sie reagieren muss. Dies führt im besten Fall zu Hautalterung (Falten, «Altersflecken» und vieles mehr). Im schlimmsten Fall führt es zu Hautkrebs.
Sophie: Vielen Dank für Ihre Antworten, auch wenn sie nicht unbedingt erfreulich sind (lacht). Ich werde versuchen, Ihre Ratschläge so gut wie möglich zu befolgen, auch wenn das nicht immer einfach sein wird.
Krebstelefon: Ja, jede Person sollte einen gewissen Respekt vor der Sonne haben. Obwohl wir sie brauchen, müssen wir gut über ihre Wirkung informiert sein.
Gespräch über Früherkennung und Prävention von Hautkrebs
Moderations-Bereich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast