Die Diagnose bekam ich 2017:
pT4, pn1.
Adenokarzinom 34 * 42 * 30 mm; diese Tumorgröße findet in den Überlebenscharts in der Regel keinen Platz mehr.
Bauchspeicheldrüsenkrebs, Endstadium, Lebenserwartung noch wenige Monate. Heute - 7 Jahre später - sind die Folgen der Operation für alle sichtbar, aber ich lebe.
Der Mensch kann mit
einem unbändigem Willen viel erreichen. Das trifft im Einklang mit der Schulmedizin auch auf die Heilung von furchtbaren Krankheiten zu.
Ärzte und Betroffene hören oft interessiert zu, wenn ich meine Geschichte erzähle. Krebspatienten schöpfen Mut und versuchen manchmal, einige Dinge mir nachzumachen.
Was bestimmte in Kurzform meinen Weg:
Die liebevolle Unterstützung der Familie.
Ein toller Arzt, der trotz offensichtlicher Aussichtslosigkeit die OP durchführte.
Das unbedingte Vertrauen zur Schulmedizin. Ich habe alles mitgenommen, was man mir angeboten hat:
Chemo und Bestrahlung bis zur maximalen Erschöpfung.
Umsetzung eines ganzheitlichen Ansatzes im Genesungsprozess, bei dem die Schulmedizin ergänzt wird durch mentale Strategien ähnlich der Schmerztherapien.
Mit meinem Schicksal möchte ich Betroffenen Mut machen. Kämpft um das Leben. Es lohnt sich.
Kbin
Ich habe den Bauchspeicheldrüsenkrebs überlebt
Moderations-Bereich
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Zurück zu „Bauchspeicheldrüsenkrebs“
Gehe zu
- Krebsarten
- Krebsforschung
- Krebsforschung
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Brustkrebs
- Blasenkrebs
- Darmkrebs
- Gynäkologische Krebsarten
- Hautkrebs
- Hodenkrebs
- Kehlkopfkrebs und HNO-Tumore
- Knochenkrebs
- Leberkrebs
- Lungenkrebs
- Leukämien
- Lymphome
- Magenkrebs
- Multiples Myelom / Plasmozytom
- Nierenkrebs
- Prostatakrebs
- Schilddrüsenkrebs
- Speiseröhrenkrebs
- Tumore des Zentralen Nervensystems
- Weichteilsarkome
- Andere Krebsarten
- Behandlung von Krebs und Nebenwirkungen
- Chemotherapie
- Strahlentherapie
- Hormontherapie
- Neue Therapien
- Komplementäre und alternative Methoden
- Nebenwirkungen reduzieren
- Leben mit Stoma
- Fragen zu Krebs - Ärzte und Ärztinnen sowie andere Fachpersonen antworten
- Hautkrebs und Sonnenschutz
- Neulich am Krebstelefon...
- Strahlentherapie bei Krebs
- Krebs u. Juristische, Sozialversicherungs-Fragen
- Männergesundheit, Männertumoren
- Frauengesundheit, Frauentumoren
- Krebstelefonteam
- Fertilität, Kinderwunsch nach Krebs
- Palliative Care - Lebensqualität
- Ernährung und Krebs
- Leben mit und nach Krebs
- Komplementärmedizin
- Darmkrebs
- Lungenkrebs
- Sexualität bei Krebs
- Schmerzen
- Brustkrebs
- Hirntumore und Tumore des Zentralnervensystems
- Prostatakrebs
- Krebs vorbeugen
- Genetik
- Krebs und Arbeit
- Gebärmutterhalskrebs
- Angehörige
- 20 Jahre Krebstelefon – Fragen des Monats
- Fragen an die kantonale Krebsliga
- Umwelt und Krebs
- Kinder
- Schilddrüsenkrebs
- Nikotinkonsum und Rauchen
- Verschiedene Nutzer:innengruppen
- Angehörige
- Trauernde
- Krebsbetroffene Jugendliche und junge Erwachsene (AYA)
- Krebskranke Eltern
- Kinder krebskranker Eltern
- Krebskranke Kinder
- Allgemeine Themen
- Erfahrungsberichte
- Ernährung bei Krebs
- Gedenkseite - Place of memory
- Homepages von Betroffenen
- Kinderwunsch nach Krebs
- Literatur- und Filmtipps
- Nachsorge und Rehabilitation
- Rechtliches und Finanzielles
- Risikofaktoren und Prävention
- Schmerzen, Erschöpfung, Übelkeit
- Sterbebegleitung
- Umgang mit Krebs und Krankheitsbewältigung
- Untersuchungsverfahren zur Diagnostik
- Beratung und Adressen
- News aus der Krebsliga Ihrer Region
- Look Good Feel Better
- Selbsthilfe - Austausch
- Institutionen
- Veranstaltungen
- Ihre Meinung zählt
- Studien / Umfragen / Interviews
- Krebs und Corona: Fragen und Antworten im Forum der Krebsliga
- Was mir gut tut ...
- Anregung und Kritik für das Krebsforum
- Gästebuch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste