Stellen Sie Ihre Fragen, teilen Sie Ihre Erfahrungen
Im Krebsforum tauschen sich Betroffene und Nahestehende unkompliziert zum Thema Krebs aus. In der Expert:innensprechstunde können Sie Ihre Fragen direkt unseren Fachpersonen stellen.
Foren: Fragen & Antworten
Das Erfahrungswissen der Community ist riesig – sei es zu verschiedenen Krebsarten, Behandlungsmethoden, Nebenwirkungen oder zum Umgang mit schwierigen Emotionen. Stellen Sie Ihre Fragen und lesen Sie, was andere Betroffene und Angehörige antworten.
Zu den Foren
Expert:innensprechstunde Hautkrebs und Sonnenschutz
Die Sonne ist lebensnotwendig und trägt zu unserem Wohlbefinden bei. Sie kann aber auch Gefahren bergen und ist eine der Hauptursachen für Hautkrebs. In der Schweiz erkranken jährlich rund 3100 Personen an einem Melanom (schwarzer Hautkrebs). Weniger gefährlich, aber viel häufiger sind die sogenannten hellen Hautkrebsarten wie das Basaliom und das Spinaliom, die jährlich bei rund 30’000 Personen diagnostiziert werden.
- Haben Sie Fragen zum schwarzen und hellen Hautkrebs?
- Welche Massnahmen zum Schutz der Haut vor Sonnenstrahlen sind sinnvoll und praktisch?
- Sonnencremes, Sonnensprays, verschiedene Lichtschutzfilter – welches Produkt ist für welchen Hauttyp geeignet?
- Wie sieht ein gesunder Umgang mit UV-Strahlung für die ganze Familie aus?
Ein erfahrenes Expert:innenteam beantwortet Ihre Fragen – anonym und kostenlos. Stellen Sie Ihre Fragen bis zum 25. Juni 2023 mit diesem Formular.
Ein erfahrenes Expert:innenteam beantwortet Ihre Fragen – anonym und kostenlos. Stellen Sie Ihre Fragen bis zum 25. Juni 2023 mit diesem Formular.
Monika Burkhalter, Leitung Prävention & Früherkennung Krebsliga Zürich, MAS Prävention & Gesundheitsförderung, Dipl. Pflegefachfrau HF. Sie leitet die Sonnenschutzkampagne «Ja nicht rot werden» der Krebsliga Zürich.
Olivier Gaide, Prof. Dr. med. Olivier Gaide, ausserordentlicher Professor, Abteilung Dermatologie und Venerologie, Universitätsspital Lausanne, CHUV
Christian Surber, Prof. Dr. phil. nat. Senior Fellow Scientist der Universitätsspitäler Basel und Zürich, Dermatologische Kliniken.
Die Fragen und Antworten werden laufend im Krebsforum aufgeschaltet. Lesen Sie mit!
Weitere nützliche Informationen finden Sie in unseren Broschüren zu Heller Hautkrebs, Melanom und Sonnenschutz.
Nächste Exper:tinnensprechstunde ab Ende Juni: Das Team des Krebstelefons antwortet auf alle Fragen rund um Krebs
Kantonale Krebsligen
Die Mitarbeitenden der kantonalen Krebsligen geben Auskunft und helfen bei der Neuorganisation der sozialen und finanziellen Situation. Sie unterstützen Bedürftige auch finanziell. Sie vermitteln Kontakte zu weiteren Institutionen wie zum Beispiel der Spitex, Fahrdiensten und anderen.
Eine Krebserkrankung ist oft eine enorme Belastung. Nicht nur die Betroffenen leiden darunter, sondern auch ihre Angehörigen. Die kantonalen Krebsligen organisieren Gruppentreffen und Kurse, in denen die Betroffenen über ihre Ängste und Erfahrungen reden und den Umgang mit der Krankheit lernen können.
Wende Sie sich für diese und weitere Angebote direkt an die Krebsliga in Ihrer Region.
Disclaimer
Die im Krebsforum veröffentlichten Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweiligen Autorin wieder. Die Krebsliga Schweiz übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der von der jeweiligen Autorin bzw. vom jeweiligen Autor bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen die Krebsliga Schweiz, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Im Krebsforum veröffentlichte Beiträge können von der Krebsliga kommentarlos gelöscht werden. Entfernt werden unter anderem Beiträge:
- die gegen gesetzliche Regeln verstossen (Beispiel: Strafrecht, Urheberrecht)
- mit beleidigenden, verunglimpfenden, rufschädigenden, rassistischen, sexistischen oder vulgären Äusserungen
- mit unverständlichem Inhalt
- mit veröffentlichten Privatangaben (Beispiel: Adressen, Telefonnummern von Privatpersonen oder Fachpersonen)
- mit Links und Beiträgen, welche kommerziellen Zwecken dienen
- mehrfach platziert sind.
Beiträge können abgeändert werden (beispielsweise Kürzungen, Korrekturen Rechtschreibefehler).
Nutzer, welche Beiträge veröffentlichen, die entfernt werden müssen, können gesperrt werden.